Elbsandsteingebirge Forststeig Hiking Saechsische Schweiz

Elbsandsteingebirge – The Return of the Forststeig 2022

Kurz und Knapp

67,7 km (Das war die ursprünglich geplante Strecke, die wir wegen dem Wetter am letzten Tag dann abgekürzt haben)

1870 hm/ 1870 hm

140 m/ 520 m

4 Tage

Ausdauer und gute Trittsicherheit solltet ihr haben. Insgesamt eine mittelschwere Wanderung für diejenigen unter Euch, die nicht zum ersten mal in den Bergen unterwegs sind. Was die Tour erschwert ist, dass ihr Euren Proviant für fast vier Tage von Anfang an dabei haben müsst. Es gibt so gut wie keine Gaststädten oder Lebensmittelgeschäfte auf der Route

Ihr braucht Klamotten für alle Wettersituationen, feste Wanderschuhe, ein Zelt, einen Kocher, Geschirr, Schlafsack und Isomatte, Proviant für vier Tage und ich empfehle dringend Wanderstöcke. Auch wirklich wichtig ist ein Wasserfilter, mit dem ihr entweder Wasser aus einer Quelle, der Biela oder den Regenwasservorräten an den Hütten und Biwagplätzen filtern könnt

Von Anfang April bis Ende Oktober dürft ihr offiziell den Forststeig bewandern. Danach sind bei gutem Wetter natürlich auch Tagestouren möglich. Nur die Schutzhütten und Biwagplätze werden dann geschlossen sein

Gastwirtschaft am Pfaffenstein, Ein Campingplatz neben dem Nikolsdorf Biwak, Campingplatz in Ostrov, Wirtschaft auf dem Papstein

Auf dem Biwak-Platz haben wir im Zelt geschlafen, die beiden anderen Nächte in Trekking-Hütten des Forststeigs

Diesmal starten wir am Bahnhof Königstein und wandern bis zum Bahnhof Bad Schandau

Mit dem Zug von Berlin bis Bad Schandau und genau so wieder zurück

Wandern

10 € pro Person und Nacht auf dem Forststeig. Die Biwagplätze und Hütten sind mittlerweile genauso teuer. 65 € für die Bahnfahrten von und nach Berlin. Für Proviant haben wir vorher ca. 60 € ausgegeben und auf der Tour noch mal so viel

Fuji X-Pro2

Tourbeschreibung

Den Forststeig bin ich das erste mal im August 2020 gewandert – damals habe ich die Tour genau andersrum gemacht. Und da ich das offizielle Ende auch schon kannte habe ich den Start diesmal auf Königstein gelegt.
Samstag, 4. Juni: Saskia und ich treffen uns im EC nach Bad Schandau. Ich steige am Hauptbahnhof ein und merke sofort, wie voll an diesem Tag der Zug ist. Also ergattere ich schnell einen Platz im Restaurantwagen und warte dort auf Saskia, die in Berlin Südkreuz zusteigt. Ich bin leicht verkatert – keine Erinnerung warum – und mache es mir auf meinem Wanderrucksack gemütlich. Reden tuen wir glaube ich nicht viel auf dem Weg ins Elbsandsteingebirge – dafür haben wir die nächsten vier Tage noch genug Zeit. Die Tour ist mein Geburtstagsgeschenk für Saskia. Wir freuen uns schon seit ein paar Wochen drauf und endlich können wir loswanden.

Mittags starten wir also in Königstein. Das Wetter ist bedeckt aber schwül und nach den ersten gemütlichen zwei Kilometern kommen wir das erste mal richtig ins schwitzen. Die erste Etappe habe ich kurz gehalten, damit wir uns erstmal gemeinsam eingrooven können. Deshalb erreichen wir um 17 Uhr auch schon unser erstes Ziel – den Biwakplatz Nikolsdorf. Wir gehen früh schlafen, da am nächsten und übernächsten Tag die zwei längsten Etappen – jeweils um die 20 Kilometer – auf uns warten. Mit dem Wetter haben wir mal wieder richtig Glück – wir wandern zwei Tage lang in strahlendem Sonnenschein. Und erreichen an beiden Tagen erschöpft und glücklich die Trekking-Hütten, in denen wir die beiden anderen Nächte verbringen. Die zweite Nacht schlafen wir in der Rotsteinhütte und die dritte in der Kamphütte. An den Abenden kochen wir uns Trekking-Mahlzeiten und morgens gibt’s Porridge mit frischem Obst. Diese Kombination hat sich schon auf meiner Amatola Wanderung Anfang des Jahres in Südafrika bewehrt 😉

An Tag vier sinkt bei Saskia die Stimmung analog zum Wetter – wir wachen bei leichtem Nieselregen auf und werden diesen eigentlich den ganzen Tag nicht mehr los. Zwischendurch schüttet es mal, kurze Zeit kommt die Sonne durch. Und dann wird es wieder kalt und die Wolken werden dichter und dunkler. Als es dann am Papstein richtig doll anfängt zu schütten entscheiden wir uns die Tour dort zu beenden. Wir verabschieden uns aus dem Elbsandsteingebirge mit einer warmen Suppe und einem großen Bier und nehmen einfach den Bus von dort direkt nach Bad Schandau. Die Entscheidung war für mich perfekt – ich kannte die letzten Kilometer schon und bei so einem Sauwetter müssen wir uns auch nicht beweisen, wie hart wir sind.

Resumee

Die Wanderung hat mal wieder richtig viel Spaß gemacht. Das Wetter war so abwechslungsreich, wie die Landschaft! Obwohl ich große Teile der Tour schon aus umgekehrter Richtung kannte, hat sich die Wanderung wie eine neue tolle Tour angefühlt. Wir sind über viele Tafelberge gekommen, haben uns im Labyrinth bei Nikolsdorf verlaufen, haben in den Trekkinghütten die Öfen angeschmissen und das eine oder andere Bier unterwegs getrunken. Der Forststeig ist wirklich perfekt für einen kurzen Escape aus der Stadt ohne zu weit in die Ferne schweifen zu müssen. Und macht es doch einfach so wie ich – ändert den Forststeig nach Euren Bedürfnissen beliebig ab. Ihr müsst ihn nicht auf einmal beenden 😉

Highlight der Tour

Am besten in Erinnerung geblieben ist mir das Labyrinth – eine Felsformation bei der ihr Zahlen durch einen Irrgarten aus Steinblöcken folgt. Am Ende wusste ich überhaupt nicht mehr, wo wir angefangen und unsere Rucksäcke abgestellt haben. Denn diese solltet ihr unbedingt ablegen, bevor ihr Euch durch die engen Felsspalten des Labyrinths quetscht.

Fail der Tour

Saskia’s Fail waren ihr Schuhe, die nicht wirklich wasserfest bzw. wasserabweisend waren. Sie musste ständig ihr Socken wechseln und auswringen.
Mein Fail war mal wieder, dass ich verkatert auf eine Wanderung gestartet bin. Keine Ahnung warum genau vor solchen Touren das Bier so leicht fließt?!?

Forststeig 2022: Erster Tag

Forststeig 2022: Zweiter Tag

Forststeig 2022: Dritter Tag

Forststeig 2022: Vierter Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​
"Schneegaudi auf der Gartalm" habe ich meinen Blogbeitrag genannt - und das war es wirklich! Sepp und ich sind durch tollen Pulverschnee auf die 1880m hoch gelegene Gartalm gestapft und haben dort die Ruhe abseits der Skigebiete genossen. Winterwandern ist halt einfach richtig geil!​​​​​​​​
Diesen und andere Touren im Zillertal findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jkd #jederkanndraussen #hiking #wandern #bergwandern #gipfeltour #zillertal #achensee #oesterreich #berge #mountains #schneefelder #klettern #austria #summit #mountainvalley #bergbach #fluss #river #panorama #patagonia #hanwag #lowa #osprey #fjaellraeven #nature #outdoors #camping #tirol #wolken
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​​Was für ein herrliches Wetter Anfang Januar im Montafon! Viele Skifahrer leiden unter den milden Temperaturen und dem wenigen Schnee auf den Pisten - ein Grund mehr statt den Skistiefeln die Wanderschuhe anzuziehen. Durch den Klimawandel muss man immer flexibler werden. Wenn nicht genug Schnee liegt wird halt gewandert!
Diese und viele andere Touren in Österreich findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!
www.jederkanndraussen.de

#jkd #jederkanndraussen #hiking #wandern #bergwandern #gipfeltour #montafon #wannakoepfle #oesterreich #berge #mountains #schneefelder #klettern #austria #summit #mountainvalley #bergbach #fluss #river #panorama #patagonia #hanwag #lowa #osprey #fjaellraeven #nature #outdoors #silvretta #vorarlberg #wolken
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​
Der Robberg Trail ist eine entspannte eher leichte Wanderung entlang einer wunderschönen wilden Küste. Unter Euch spielen die Robben auf Felsen und ihr lauft über sandige Wege und felsige Küstenabschnitte.​​​​​​​​
Diese und andere Touren in Südafrika findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #tablemountain #bergwandern #wandern #hiking #camping #capeofgoodhope #strandwandern #gardenroute #tsitsikamma #hikingsouthafrica #robberg #wilderness #hikingadvantures #atlanticocean #sealove #microabenteuer #wanderlust #closetonature #naturesvalley #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​​Diese Tour ist mein Lieblingshike in der Nähe von Kapstadt! Die Runde im Jonkershoek Nationalpark ist anstrengend und spannend. Dafür werdet ihr am Ende mit tollen Pools am Jonkershoekrivier belohnt. Startet früh, damit ihr nicht zu lange in der Mittagshitze wandern müsst!
Alle meine Touren in Südafrika findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!
www.jederkanndraussen.de

#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #tablemountain #bergwandern #wandern #hiking #camping #panoramacircuit #strandwandern #tablemountain #lionshead #hikingsouthafrica #lovemyjob #jonkershoek #hikingadvantures #atlanticocean #sealove #microabenteuer #wanderlust #closetonature #lowa #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​
Der Krom River Trail ist ein wenig besuchter Trail in der Nähe von Kapstadt. Die Wanderung ist spannend und Abwechslungsreich und am Ende werdet ihr mit einem traumhaften Pool unter einem Wasserfall belohnt. Unbedingt Schwimmsachen einpacken!​​​​​​​​
Diese und viele andere Wanderungen in der Kap Region findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #tablemountain #bergwandern #wandern #hiking #camping #capeofgoodhope #waterfall #tablemountain #lionshead #hikingsouthafrica #lovemyjob #kromriver #hikingadvantures #atlanticocean #pools #microabenteuer #wanderlust #closetonature #lowa #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​
Letzten Sommer haben viele Brände den Tafelberg in Kapstadt heimgesucht. Dieses düster schöne Bild hat uns oben am Berg erwartet, nach dem wir die steile Platteklip Schlucht hochgewandert sind. Ein Glück waren aber nur kleine Teile des Berges von den Bränden betroffen. Die Tour war spannend und abwechslungsreich. ​​​​​​​​
Auf meinem Blog findet ihr diese Wanderung und viele andere in der Nähe von Kapstadt - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #tablemountain #bergwandern #wandern #hiking #camping #capeofgoodhope #strandwandern #tablemountain #lionshead #hikingsouthafrica #lovemyjob #zweiteheimat #hikingadvantures #atlanticocean #sealove #microabenteuer #wanderlust #closetonature #lowa #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

+++NEW POST ON MY BLOG+++​​​​​​​​
Der Shipwreck-Trail ist eine relativ einfache Wanderung am Kap der Guten Hoffnung - abseits von dem Touristen-Gewimmel am Cape Point. Ihr könnt auf dem Trail zwei alte Schiffswracks von 1942 und 1965 bestaunen. ​​​​​​​​
Diesen und viele andere Trails rund um Kapstadt findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #shipwrecktrail #bergwandern #wandern #hiking #camping #capeofgoodhope #strandwandern #tablemountain #lionshead #hikingsouthafrica #lovemyjob #tablemountain #hikingadvantures #atlanticocean #sealove #microabenteuer #wanderlust #closetonature #lowa #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

Zurück im Jonkershoek Nationalpark! Der Panorama Circuit bringt uns ordentlich ins schwitzen und belohnt uns mit beeindruckenden Views in die angrenzenden Täler. Vorsicht beim Abstieg - es geht über eine Stunde steil bergab auf losem Geröll! Dafür könnt ihr am Ende ein Bad im Eerste River zur Abkühlung nehmen.​​​​​​​​
Auf meinem Blog findet ihr viele Touren rund um Kapstadt - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de​​​​​​​​
​​​​​​​​
#jederkanndraussen #jkd #draussen #outdoor #southafrica #capetown #jonkershoek #bergwandern #wandern #hiking #camping #capeofgoodhope #strandwandern #tablemountain #lionshead #hikingsouthafrica #panoramacircuit #zweiteheimat #hikingadvantures #atlanticocean #sealove #microabenteuer #wanderlust #closetonature #lowa #patagonia #deuter #vaude #fjällräven #salomon
...

Auf meiner Tour auf das Wannaköpfle mache ich meine zweite Pause an diesem tollen Aussichtspunkt: Monteneu. Von hier sind es nur noch 30 bis 45 Minuten bis zum Gipfel und ich genieße noch mal die strahlende Sonne. Ab hier liegt eine dichte Schneedecke und ich folge nur noch den Fußstapfen im Schnee und den GPS Koordinaten auf meinem Telefon.​​​​​​​​
Die Tour wird bald auf meinem Blog sein - Link in Bio!​​​​​​​​
www.jederkanndraussen.de
...