Kurz und Knapp
13,1 km
690 hm/ 690 hm
580 m/ 1297 m
4:26 h
Mittelschwere Wanderung, die Trittsicherheit erfordert, sehr steiler Aufstieg zum Großstaffen Gipfel
Feste und wasserdichte Wanderschuhe
Ganzjährig je nach Schneelage begehbar
Staffn Alm, Rachlalm, Hefteralm
Ferienwohnung in Prien
Parkplatz in Grassau an der Straße Hinterm Bichl oder Parkplatz Strehtrumpf am Ende der selben Straße
Mit dem Auto bis Grassau
Wandern
Zero Euro
Fuji X-Pro2 und DJI Mini 2
Tourbeschreibung
Tag zwei im Chiemgau – herrliches Wetter! Sara und ich trinken morgens einen Kaffee auf einem langen Steg der in den Chiemsee führt und danach verabschiede ich mich zu meiner zweiten Tour.
Diesmal startet die Wanderung kurz hinter Grassau auf einem Wanderparkplatz an einer kleinen Bergstrasse. Wenn ihr die Tour abkürzen wollt, könnt ihr auch bis zum Ende der Straße fahren und dort gegen eine kleine Spende am Strehtrumpf parken. Ich laufe bis dorthin und biege dann rechts auf den schmalen, wurzeligen und steilen Wanderweg ein. Der Weg schlängelt sich in stetigem Anstieg durch einen verwunschenen Märchenwald.
Moosbedeckter Boden, viele Wurzeln und kleine Bäche die überquert werden müssen. Nach ca. Drei Kilometern lichtet sich langsam der Wald und nun beginnt der steilste Teil des Anstiegs an dessen Ende die Staffn Alm liegt. Hier mache ich eine etwas längere Pause bevor ich auf den Bergerlebnisweg Staffen einbiege. Der Weg ist größtenteils noch zugeschneit und windet sich durch eine malerische Landschaft. Rechts und links vom Weg findet ihr viele „Aufgaben“, die ihr erledigen könnt – vor allem spannend für Kinder. Ich lasse diese Challenges aus und beschließe spontan den Großstaffen stattdessen zu erklimmen. Der Aufstieg ist zwar recht leicht, aber super steil! Die meiste Zeit des kurzen Aufstiegs ziehe ich mich an einem Drahtzaun hoch – auch die Stöcke helfen nicht mehr viel. Der Gipfel liegt inmitten von Bäumen und Büschen und man hat nur in Richtung Chiemsee freie Sicht. Hier oben ist nix los, von daher der perfekte Ort um noch eine Pause zu machen und die Drohne einmal über den Gipfel fliegen zu lassen.
Der Weg zurück ins Tal verläuft meist auf Forstwegen, vorbei an der Rachalm und der Hefteralm. Ab der Hefteralm wird es wieder steil. Der schmale Steig, der mich zurück zum Auto bringt ist leider nicht so spektakulär, wie der Aufstieg vom Morgen.
Resumee
Tolle Tour, die wirklich fast jeder wandern kann. Es gibt eigentlich keine ausgesetzten Passagen – nur der Aufstieg zur Staffn Alm und die letzten 400 Meter bis zum Gipfel des Großstaffens sind sehr anstrengend. Wenn ihr mit Kids wandert, dann haben dieses auf jeden Fall ihren Spaß beim Bergerlebnisweg.
Highlight der Tour
Am besten haben mir der Aufstieg zur Staffn Alm und die etwas länger Pause am Gipfel des Großstaffen gefallen!
Fail der Tour
Ups, schon wieder nichts schief gelaufen!