Kurz und Knapp
8 km
650 hm (Rückweg mit dem Sessellift)
641 m / 1354 m
3:17 h
Mittelschwere Wanderung, die gute Kondition, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erfordert. Bereiche der Wanderung sind ziemlich querfeldein – hierfür ist ein GPS von Vorteil
Feste Wanderschuhe, je nach Jahreszeit und Witterung Outdoor Klamotten
Von April bis Oktober oder im Winter zum Skifahren oder zum Winterwandern
Zackelfall Hütte (Schronisko Kamieńczyk) auf halber Strecke, Reifträgerbaude(Schronisko Szrenica) am Gipfel
In Szklarska Poręba gibt es sehr viele Pensionen und Airbnb Wohnungen
Ski Arena Szrenica. Wanderparkplatz
Mit dem Auto bis Szklarska Poręba und dort den Schildern zum Skigebiet folgen
Wandern, Skifahren, Winterwandern
Die Fahrt mit dem Lift zurück ins Tal hat ca. 8 € gekostet
Fuji X-Pro2
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__0814-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__0829-683x1024.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__0870-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__0915-1024x683.jpg)
Tourenbeschreibung
Meine Fresse bin ich Verkatert! Normalerweise bin ich immer mit Abstand der Erste der aufsteht – zusammen mit Seb vielleicht noch. Aber an diesem Morgen konnte ich mir so gar nicht vorstellen, irgendeine Wanderung zu machen oder aufzustehen.
Ich hab’s dann doch gemacht. Essen ging dann auch irgendwann und Autofahren auch. Also, nachdem wir die Villa wieder blitzeblank geputzt und unser Gepäck samt dem üppigen Leergut in den Autos verstaut haben, sind wir Richtung Szklarska Poreba aufgebrochen.
Von der Skiarena Szrenica sind wir 5 – ja, es sind nur noch fünf von uns übrig geblieben – zum Gipfel des Szrenica aufgebrochen. Tasi hatte Knöchelschmerzen, Eva Knieprobleme und Juliana keinen Bock.
Von Anfang an ging die Wanderung über tolle natürliche Waldwege langsam und stetig bergauf.
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__0968-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1059-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1066-683x1024.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1085-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1100-1024x683.jpg)
Nach zwei Kilometern erreichen wir die Schronisko Kamieńczyk, auf deren Terrasse wir ein kleines Konter-Bier trinken. Ab hier trennen wir uns von den relativ überlaufenen Wanderwegen und stapfen über urige Pfade weiter bergauf. Eineinhalb Kilometer später verlassen wir den gut erkennbaren Wanderweg und folgen einem kleinen Pfad, den uns Komoot vorgeschlagen hat – keine Ahnung, wie der eingezeichnet sein konnte, aber gefühlt ist hier niemand vor uns langgelaufen – außer Wildschweinen. Als wir jegliche Hoffnung auf einen normalen Wanderweg schon aufgegeben hatten, kreuzten wir glücklicher Weise doch einenschönen markierten Weg, den wir ab jetzt bis zum Gipfel nehmen. Der letze Teil der Wanderung bis zur Zackelfall Hütte ist wieder mega steil und jeder von uns läuft alleine, fast autistisch, bis zum Gipfel.
Für den Rückweg haben wir uns bereits unten im Tal Tickets für den Sessellift gekauft – der Abstieg hätte zu viel Zeit und Kraft gekostet. Da wir hier über den langsamsten Lift sprechen, in dem ich je gesessen habe, könnt ihr euch sicher vorstellen, wie eingefroren wir alle unten angekommen sind.
Krönender Abschluss des Tages ist nun unser Besuch im Restaurant „Michałowa Gospoda“.
Und jetzt ab nach Hause!
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1092-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1111-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1119-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1188-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1240-1-1024x683.jpg)
![Wandern, Polen, Riesengebirge, Regen](https://www.jederkanndraussen.de/wp-content/uploads/2021/02/Polenberg_2020__1257-683x1024.jpg)
Resumee
Super Wanderung, die abgesehen vom ersten Drittel fast menschenleer war. Landschaftlich hat mir diese Tour fast besser gefallen, als die vom Vortag.
Die Liftfahrt ins Tal war leider mehr eine Qual als eine Erleichterung – das lag aber an der kalten Jahreszeit.
Highlight der Tour
Richtig toll war das letzte Drittel der Wanderung! Die Aussicht in die Natur war toll und kaum andere Menschen waren hier oben unterwegs. Aber auch der abenteuerliche Abschnitt querfeldein war sehr cool.
Fail der Tour
Die drei Damen im Tal – sicher konnte keine der drei was dafür, dass sie körperlich nicht mehr in der Lage waren mit uns auf den Berg zu steigen. Aber es wäre schon schön gewesen, wenn wir das alle zusammen gemacht hätten.